Alle Episoden

#41: Passkey statt Passwort?

#41: Passkey statt Passwort?

33m 31s

In dieser Episode des Link11 IT-Security Podcasts diskutieren Lisa und Dominik die Zukunft der Authentifizierung mit Passkeys. Sie beleuchten die Vorteile und Herausforderungen dieser neuen Technologie, die Funktionsweise von Passkeys im Vergleich zu traditionellen Passwörtern und die Rolle von Tech-Giganten und Drittanbietern. Zudem wird die Bedeutung von Kryptographie und die Notwendigkeit von Passkeys in der heutigen digitalen Welt thematisiert.

#40: Smart gegen Hacker

#40: Smart gegen Hacker

37m 33s

In dieser Folge von „Follow the White Rabbit“ taucht Lisa Fröhlich mit Sonna Bary, Strategie-Expertin der Secida AG, in das Thema Cybersicherheit für den Mittelstand ein. Sie entlarven das Missverständnis, dass Cyber-Schutz allein eine IT-Aufgabe ist. Stattdessen beleuchten sie, warum die Absicherung des Unternehmens gegen digitale Angriffe Chefsache ist und wie man auch ohne Millionenbudgets effektive Widerstandsfähigkeit aufbaut.

#39: Navigieren im DORA-Dschungel

#39: Navigieren im DORA-Dschungel

37m 11s

Navigieren im DORA-Dschungel
Cyberattacken nehmen zu und IT-Ausfälle bedrohen die Finanzwelt. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) zieht die EU nun die Zügel an. In dieser Folge sprechen Lisa Fröhlich und Anwalt Dr. Thorsten Hennrich darüber. Was bedeutet DORA wirklich für Banken, Versicherungen und andere Unternehmen? Wie meistert man das IKT-Risikomanagement? Und welche Stolpersteine lauern bei Drittanbietern? Hör rein und erfahre, wie du dein Unternehmen schützen und die Finanzstabilität stärken kannst.

#38: Datengold oder Datenleichen?

#38: Datengold oder Datenleichen?

34m 13s

In dieser FTWR-Folge decken wir auf, warum ungenutzte Daten in Unternehmen eine tickende Zeitbombe sind. Erfahre, welche Risiken von Datenleichen ausgehen, wie Cyberhygiene und der menschliche Faktor zusammenhängen und wie Unternehmen sich effektiv vor Cyberangriffen schützen.

#37: „Die ISO 27001 ist kein Häkchen-Spiel!“

#37: „Die ISO 27001 ist kein Häkchen-Spiel!“

32m 32s

In dieser Folge spricht Lisa Fröhlich mit Uwe Bergmann, Geschäftsführer von Nethinks, über die Bedeutung der ISO 27001-Zertifizierung für Unternehmen – und warum sie heute ein Muss für echte IT-Sicherheit ist. Sie diskutieren Herausforderungen im Zertifizierungsprozess, regulatorische Anforderungen wie KRITIS und NIS-2 sowie aktuelle Cyberbedrohungen. Warum IT-Sicherheit Chefsache ist, was wirklich zählt – und wie man Sicherheit im Alltag effektiv umsetzt, erfährst du in dieser Episode.

#36: Beyond Fortnite – Code, Kids & Zukunft

#36: Beyond Fortnite – Code, Kids & Zukunft

34m 48s

In dieser Podcastfolge spricht Lisa Fröhlich mit Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, über digitale Bildung, Chancengerechtigkeit und die Faszination fürs Coden. Erfahre, wie Kinder und Jugendliche – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht – für IT begeistert werden, warum digitale Mündigkeit so essenziell ist und wie Eltern und Schulen gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Eine Folge über Zukunftskompetenzen, Medienerziehung und den Mut, neue Wege in der Bildung zu gehen.

#35: Notfallplan statt Panikmodus

#35: Notfallplan statt Panikmodus

37m 58s

Panik im Morgengrauen: Ein Unternehmen wird gehackt. Wie reagiert man, wenn die IT um 3 Uhr nachts anruft und das digitale Chaos ausbricht? In dieser Folge von „Follow the White Rabbit“ tauchen Lisa, Adrian und Christian tief ins Cyber-Notfallmanagement ein. Die Experten erläutern, warum selbst erfahrene Teams unter Druck scheitern und welche fatalen Fehler unbedingt vermieden werden sollten (z.B. Geräte niemals ausschalten!). Sie zeigen auf, wie ein cleverer Notfallplan ein Unternehmen vor der Insolvenz retten kann. Von der Krisenkommunikation über Forensik bis zur Haftung der Geschäftsführung: Es werden praxiserprobte Strategien vorgestellt, um Organisationen resilient zu machen und im Ernstfall einen...

#34: IT-Sicherheit: Der stille Held im Unternehmen

#34: IT-Sicherheit: Der stille Held im Unternehmen

31m 45s

In dieser Folge diskutieren Lisa Fröhlich und der IT-Sicherheitsexperte Martin Rosenbaum die aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheit. Sie thematisieren die neuen Angriffsvektoren durch die Digitalisierung sowie den Einsatz von KI und die Rolle der Mitarbeiter. Martin betont die Bedeutung von Awareness und Usability, um menschliche Fehler zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Außerdem sprechen die beiden über den Fachkräftemangel und wie Mitarbeiter bei mehr IT-Sicherheit mitgenommen werden können.

Die beiden beleuchten außerdem Strategien zur IT-Sicherheit. Sie thematisieren Passwortmanagement, technische Maßnahmen, Sicherheitslösungen, Risikoabwägung, Effizienz, Sichtbarkeit, Reporting und den Nutzen von proaktiven Ansätzen.

#33: Brückenbauer im Cyber-Dschungel

#33: Brückenbauer im Cyber-Dschungel

33m 55s

In dieser Episode von „Follow the White Rabbit“ diskutieren Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11, Isabel Höhn, Channel Manager Cyber Security bei Hays die Rolle von "Security Business Partnern" in Unternehmen. Sie beleuchten die Kluft zwischen IT-Abteilungen und Fachabteilungen, die Notwendigkeit von Sichtbarkeit und Vertrauen in der Cybersecurity sowie die Bedeutung von Netzwerken und strategischer Ausrichtung. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen durch neue Regulierungen und die Notwendigkeit, alle Mitarbeitenden in den Sicherheitsprozess einzubeziehen.

#32: Cybersecurity ist Chefsache!

#32: Cybersecurity ist Chefsache!

35m 46s

In dieser Folge von Follow the White Rabbit diskutieren Lisa Fröhlich und Nico Freitag, bis Anfang April noch Werner 😉 , über die Bedeutung von Cybersecurity auf Führungsebene. Sie beleuchten, warum Cybersecurity nicht nur ein IT-Thema ist, sondern eine Verantwortung, die in der Chefetage verankert sein muss. Nico erklärt die Entstehung seiner Marke „Cybersecurity is Chefsache“ und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken im gesamten Unternehmen zu schärfen. Außerdem geht es um den Faktor Mensch und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. In dieser Episode diskutieren Nico und Lisa über die Bedeutung von Cybersicherheit in Unternehmen und die Notwendigkeit, das Thema...